Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen und Impressum!
Nachrichten, Bilder, Veranstaltungen aus dem Murtal, Murau
Um die Artenvielfalt und möglichst viele Wildblumen, die als Nahrungsgrundlage für diverse Bienen oder Schmetterlingsarten dienen, zu erhalten hat der Naturschutzbund die Initiative „Aktion Wildblumen“ ins Leben gerufen. Knittelfeld ist seit 2018 an diesem Projekt beteiligt und pflanzt oder sät seitdem Wildblumen im Stadtgebiet. Sie dienen zahlreichen Insekten als Nahrung und erhalten so das einzigartige Zusammenspiel von Fauna und Flora. Gestern war die Projektleiterin, Mag.a Christine Podlipnig (Naturschutzbund) in der Stadtgärtnerei zu Gast und überreichte ca. 500 Stück Wildblumen, aufgeteilt in 14 unterschiedliche Sorten, an die Vizebürgermeisterin Martina Stummer, Gärtnermeister Bertold Knapp und die Gärtnerinnen Elisabeth Burböck und Erika Wolf.
Wachsen lassen: #SteiermarkFrau
Die murauerInnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben und Schaffen von Frauen im Bezirk sichtbar zu machen. In diesem Sommer wird es dazu die Ausstellung #SteiermarkFrau geben. Sie wird im öffentlichen Raum, konkret an ausgewählten Bushaltestellen im Bezirk, zu sehen sein. Drei Bushütten werden zu „Pavillons“ umfunktioniert, in denen historische und aktuelle Informationen zu ausgewählten Themen präsentiert werden.
Neue „Gender Agents“ in Ausbildung
Lehrgang zu zertifizierten Gleichstellungs-Expertinnen und Experten beginnt
Am 9. Juni startet der Lehrgang zu „Gender Agents“, also zur Ausbildung von zertifizierten Expertinnen und Experten für Gleichstellung und Gender Mainstreaming, an welchem Abgeordnete sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landtages Steiermark teilnehmen.