Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen und Impressum!
Nachrichten, Bilder, Veranstaltungen aus dem Murtal, Murau
Auch heuer erstatten wir euch wieder die Kosten für die ÖBB Vorteilscard Jugend
Zug fahren, Klima schonen und Geld sparen! Die ÖBB Vorteilscard-Jugend gilt für Jugendliche von 15 bis 25 Jahren (bis 1 Tag vor dem 26. Geburtstag), kostet € 19,- und ist ein Jahr ab Ausstellung gültig. Damit kannst du vergünstigt mit dem Zug reisen und leistest einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wie bereits in den Vorjahren können sich alle Jugendlichen mit Hauptwohnsitz in Knittelfeld die Kosten für die ÖBB Vorteilscard Jugend bei der Stadtgemeinde Knittelfeld rückerstatten lassen. Bring die Rechnung deiner ÖBB Vorteilscard Jugend einfach in das Bürgerbüro der Stadtgemeinde Knittelfeld (online Rechnungen kannst du dir auch einfach ausdrucken). Hier bekommst du die bereits bezahlten € 19,- bar zurückerstattet.
750 Fans können beim großen Public Viewing EM-Fußballfest im Murtal live dabei sein
Mit großer Begeisterung berichtet heute der sportbegeisterte Bürgermeister Harald Bergmann über die erste Outdoor-Großveranstaltung seit langem. Die Verantwortlichen des ESV und der Stadtgemeinde Knittelfeld haben "Aus der Hüfte geschossen" und gemeinsam von 11. Juni bis 11. Juli ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft mit einem umfassenden Rahmenprogramm für Groß und Klein im Sportzentrum auf die Beine gestellt. Für einen reibungslosen Ablauf gibt es ein umfassendes Corona-Präventionskonzept. Mit den Lockerungen ab 10. Juni wird wieder vieles möglich. "Die neue Sperrstunde ist wie für die Euro gemacht", sagt Bergmann. Ab 10. Juni gilt 24 Uhr als Sperrstunde und bei Outdoor-Veranstaltungen dürfen maximal 75 Prozent der Sitzplätze belegt sein. Das bedeutet aus heutiger Sicht dürfen vorerst 750 Fans bei den Spielen im Knittelfelder Stadion dabei sein. Veranstalter dieses Events ist der Verein ESV Knittelfeld, der finanziell von der Stadtgemeinde und dem Citymanagement sowie Sponsoren unterstützt wird.
Der Kinderrat Knittelfeld tagt wieder!
Am 28. Mai 2021 fand das erste Kinderratstreffen im Jahr 2021 statt. Nachdem sich alle kennengelernt hatten, ergaben sich sogleich die ersten Gespräche über mögliche Projekte. Unter anderem wurde ein neues Kinderratslogo sowie ein dazu passendes Maskottchen ausgewählt. Die Sticker mit dem neuen Logo sind jetzt eingetroffen und ihr bekommt sie im Büro Kinder, Jugend und Familie in der Stadtgemeinde Knittelfeld.