Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen und Impressum!
Nachrichten, Bilder, Veranstaltungen aus dem Murtal, Murau
Für Gipfelstürmer - Stempelpass "8 Berge - ein Lächeln"
Lernen sie ihre Heimat kennen und besuchen sie die 8 Gipfel des Stempelpasses.
Die Landjugend Bezirk Murau hat einen Sammelpass zu den 8 Bergpersönlichkeiten in unserer Region herausgebracht. Diese liegen in den Büros der Tourismusverbände, den Gemeindeämtern und dem Büro der Holzwelt Murau auf und warten darauf von motivierten Bergfex:innen abgeholt und mit den Gipfelstempeln versehen zu werden.
Trail Aria Judenburg eröffnet
Radmobilität ist eines der zentralen Themen unserer Zeit Ob im urbanen Raum oder in der Freizeit und am Berg. Die Pandemie sorgte insbesondere während der Lockdowns für einen immensen Zuwachs bei den Fahrradfahrern und mit dem E-Antrieb werden die Berge zugänglicher. Seit den 1980er Jahren kämpfen Österreichs Mountainbiker für die Legalisierung der Sportart, diese wurde aber als Rand-sportart meist ignoriert. Biken, Tourengehen oder Schneeschuhwandern sind jedoch in den letzten Jahren ebenso wie Wandern zum Volkssport geworden. Daraus ergaben sich durchaus Problemstellungen, denn je kleiner das Angebot, desto größer das Konfliktpotenzial. Mit Verboten wird sich diese Masse in Zukunft nicht steuern lassen und erfordert eine entsprechende Lenkung. Während Vorzeigeprojekte wie das »Skigebiet Petzen«, die »Wexl Trails« oder »Wienerwald-Trails« boomen, wird auf die Bevölkerung in tourismus-schwachen Regionen meist vergessen, das wurde besonders während der Lockdowns deutlich. Es besteht also dringender Handlungsbedarf.
From Zero to Hero - Erster Durchgang des MYC
29 begeisterte VollblutsportlerInnen im Alter von 2 -16 Jahre gingen trotz des ersten Ferienwochenendes und der wohlverdienten Pause nach einem sehr schwierigen Schuljahr dabei an den Start. Die selektive Strecke führte über den Pumptrack der Bike Area Obdach zum Schulgelände und über den „Pfarrerwaldanstieg“ zurück zum Pumptrack. Diese Runde wurde je nach Altersklasse bis zu siebenmal bewältigt, was einer Gesamtdistanz von 4,9 Kilometern entsprach. Die heißbegehrten Podiumsplätze gingen an die Lokalmatadoren Fabian Kern (U15) und Gsodam Florian (U13).