erstellt am 09.07.2019 von murtalinfo  Sparkurs, Sparpaket, Einsparungen… Man muss das politische Geschehen im Land gar nicht extrem aufmerksam verfolgen, um diese Begriffe regelmäßig aufzuschnappen. Auch die „Schuldenbremse“ schlich sich zuletzt wieder in die Schlagzeilen und schafft es möglicherweise sogar in den Verfassungsrang. Ja, und das Bundesheer ist finanziell dermaßen ausgehungert, dass sogar der Verzicht auf die traditionelle Parade am Nationalfeiertag im Raum stand. Aber, liebe SteuerzahlerInnen, für eines ist immer Geld da: Nämlich für den guten alten Versorgungsposten! [...]
erstellt am 22.03.2019 von murtalinfo  Mehr als 20.000 Schüler und Studierende waren am Freitag, 15. März bei der "größte österreichische Klima-Demo aller Zeiten!" statt in ihren Klassenzimmern und Hörsälen auf den Straßen Österreichs unterwegs, um mit durchaus kreativen, manchmal witzigen, großteils aber sehr ernsten Schildern und Parolen darauf aufmerksam zu machen, dass es schon lange nicht mehr „5 Minuten vor 12“ ist, sondern wesentlich später. In sieben Landeshauptstädten gab es Kundgebungen, die Jugendlichen aus Niederösterreich und dem Burgenland waren in Wien mit dabei. Abgeschlossen wurde der „FridayForFuture“ mit einem beeindruckenden Lichtermeer in Graz. [...]
erstellt am 13.03.2019 von murtalinfo  Manchmal denke ich ja, dass ich mich mit meinen hier regelmäßig veröffentlichten Zeilen nicht gerade beliebt mache. Weniger mit dem Auto fahren, möglichst keine Flugreisen und schon gar keine Kreuzfahrten antreten, wenn geht den Gebrauch von Plastik vermeiden, etc. etc. etc... Wie aber in den Artikeln beschrieben, soll es dabei nicht um Verbote gehen, sondern um Möglichkeiten, die eh schon sehr beeinträchtigte „Mutter Erde“ wo es geht zu schonen – und womöglich zu retten. Dennoch könnten jetzt viele denken: Jetzt will er uns auch noch vorschreiben, was wir essen sollen und was nicht! [...]
erstellt am 19.02.2019 von murtalinfo  Welcher (unselbstständig beschäftigte) Arbeitnehmer kennt das nicht? Kurze Mittagspause oder gar Essen neben der Arbeit, nicht viel Zeit zum Einkaufen oder gar Zubereiten einer Mahlzeit – da ist man schon froh, dass es in diversen Geschäften und Supermärkten Fertiggerichte zu erstehen gibt, die man nur noch auspacken und essen muss. Vom Umwelt-Standpunkt her schrillen da natürlich sofort wegen des anfallenden Verpackungsmaterials die Alarmglocken. Doch wie schaut eigentlich der Vergleich zwischen To-Go-Snacks und Selbst-Zubereitetem in Sachen Inhalt und Geschmack aus? [...]
erstellt am 12.01.2019 von murtalinfo  Ab 2020 sind also Einwegplastiksackerl in der EU verboten. Laut Einwegplastikrichtlinie kommen 2021 noch Verbote von Produkten, für die es nachhaltigere Alternativen gibt, dazu - nämlich Wattestäbchen, Teller, Besteck, Strohhalme und Luftballonstäbe. Plastikbecher und Lebensmittelverpackungen sollen spürbar reduziert werden. Was bedeutet das nun konkret? Eines steht fest: Erste Schritte hin zu einer Verbesserung wurden gesetzt – mehr aber auch nicht. [...]
Seite |
|
|
1 2 3 |
 |
 |
|