Murtalinfo
Suche nach Unernehmen oder Produkte/Dienstlesitungen suchen
Newsletter Facebook Xing RSS
Info

Info / Die schönsten Wanderungen der Ursprungalm

Route A: Ursprungalm – Rundweg – Quelle der Sinne
Ausgangspunkt: Ursprungalm
Gehzeit: 40 min
Charakteristik: weicher Almboden, familiengerecht

Am herrlich weichen Almboden mit Ursprung des Preuneggbaches und vielen kleinen Bächlein wurde mit viel Liebe zur Natur ein kinderwagengerechter Familien-Rundweg errichtet. Beim 1,8 km langen Rundweg kann man sich mittels Infotafeln über die Sagen umwogene Knappengeschichte der Ursprungalm und Giglachseen informieren. Weiters gibt es Informationen und Ausstellungen über die Aufnahmen des Heidifilms im Jahre 1988 und über die geologische Besonderheit des Kalksteines (Steirische Kalkspitze).


Bächlein
Fotos: © murtalinfo

Route B: Von der Ursprungalm zu den Giglachseen
Ausgangspunkt: Ursprungalm
Gehzeit: bis zu den Seen 1 ½ Std, mit Umrundung der Seen u. Abstieg 3 Std.
Wegnummer: 771
Charakteristik: leichte Wanderung auf familiengerechten Weg
Einkehrmöglichkeiten: Ursprungalm, Giglachseehütte, Ignaz Mattis Hütte

Von der Ursprungalm wandert man auf einem guten Almweg bis zu den Giglachseen. Der von beeindruckenden Gipfeln eingerahmte Kessel mit den beiden, nur durch eine schmale Landbrücke getrennten Giglachseen ist es wert, umwandert zu werden. Weitere Wandervarianten von den Giglachseen in das Obertal: über den Duisitzkarrsee Nr. 775, über die Rotmandlscharte zur Keinprechthütte Nr. 702, 774, zur Holdalm Nr. 776, ins Lungau-Weißbriachtal Weg Nr. 771.


Ausblick auf die Giglachseen
Fotos: © murtalinfo

Route C: Griglachssen – Brettersee – Hochfeld – Neudeckalm – Ursprungalm
Ausgangspunkt: Ursprungalm
Gehzeit: 6 – 7 Std.
Wegnummer: 771, 773, 771
Charakteristik: Almweg und alpine Steige, schöne Bergseen und Gipfel
Einkehrmöglichkeiten: Ursprungalm, Giglachseehütte, Ignaz Mattis Hütte

Auf einen breiten Weg gelangt man zu den Griglachseen, weiter zur Ignaz Mattis Hütte. Aufstieg zum Brettersee. Der Steig entlang der Seen am Fuße der Kampspitze birgt noch überraschende Aussichten. Hochalpin sind die kurzen „Abstecher“ zu den Gipfeln des Schiedeck und Hochfeld. Der normale Weg führt unter den Gipfeln vorbei. Beim Wegkreuz Hochfeld sollte man die Abzweigung zur Neudeck-Alm nicht verpassen! Ab Neudeck-Alm geht die Wanderung über Almwiesen und urwaldartige Wälder stets leicht bergab zurück zur Ursprungalm.
Variante: Vom Hochfeld über Guschen und Roßfeld zur Hochwurzen Nr. 773, 60


Aussicht auf die Kampspitze und Schiedeck
Fotos: © murtalinfo

Route D: Giglachsee – Akarscharte – Steirische Kalkspitze – Oberhüttensee – Kranzlhöhe – Ursprungalm
Ausgangspunkt: Ursprungalm
Gehzeit: 6 – 7 Std.
Wegnummer: 771, 702, 37
Charakteristik: breiter Weg zum Giglachsee, Anstieg zur Akarscharte mit alpinen Steigen
Einkehrmöglichkeiten: Ursprungalm, Giglachseehütte, Ignaz Mattis Hütte

Rundweg über Giglachsee zur Akarscharte (2.315 m ). In dieser Einsattelung ist ein Abstecher zur Steirischen Kalkspitze (ausgesetzte Passagen) oder etwas sanfter und weniger ausgesetzt zur Lungauer Kalkspitze möglich. Beide Gipfelanstiege dauern ab der Scharte nicht länger als 20 Minuten. Von der Akarscharte weiter zur Oberhütte und Oberhüttensee, steiler Aufstieg zum Brotrinnl (Trittsicherheit erforderlich) und zurück zur Ursprungalm.

Oberhütte
Fotos: © murtalinfo

Schwierige Variante: Aufstieg zur Steirischen Kalkspitze über das Kranzl (2.095 m). Zunächst geht es durch Erlengebüsch, Latschen und Lärchen bergauf bis zu einen Almboden und weiter bis zur Kranzlhöhe (Abstieg übers Brotrinnl zum Oberhüttensee möglich). Ab der Höhe wird es alpin: man steigt über eine seilgesicherte Stelle mit lockerem Gestein zum Grat, weiter steil durch eine Rinne zum grasigen Westkamm der Steirischen Kalkspitze hinauf.

Steirische Kalksteinspitze


« zurück

2 Kommentare zu "Die schönsten Wanderungen der Ursprungalm"

Leselupe

28.08.2020 17:14:02
Eselsbrücke: Lerche ist ein Vogel
Lärche, die Umlautstriche sind die Nadeln des Baumes

murtalinfo

28.08.2020 18:35:40
Vielen lieben DANK für den Hinweis.
Jetzt wurde der Vogel zum Baum ;)

Herzlicher Gruß
Irmgard Underrain

Ein Kommentar schreiben

Name*
E-Mail*
Kommentar*
Kategorien
Letzte Infos
Wählen Sie ein Register:
Witschaft Tourismus Bildung Sport & Vereine Gemeinden
© murtalinfo 2023 | Underrain | DELPHIakademie | Werbeagentur Gössler & Sailer Mediadaten / Preise | Kontakt | Impressum | AGB | Kodex | ECG