Startpunkt: Kraukauhintermühlen - Klausen
Ankunftspunkt: Tochneralm
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 3 Stunden.
Anfahrt: Auf der B97 (Murtalstraße) bis Murau, dort im Kreisverkehr nach NW abzweigen. Über Ranten weiter in die Krakau und den Schildern nach Krakauebene und Klausen folgen. Direkt im Ortszentrum nach N abbiegen und ein paar Meter zur ersten Kehre der Straße fahren. Dort gibt es ein paar wenige Parkplätze und die Tafel
"Skitour Tockneralm".
Tipp: Wünschen Sie eine geführte Wanderung? Dann buchen Sie rechtzeitig Ihre geplante Tour bei Friederike Hollerer.
Vom Ortsteil Klausen in Krakauhintermühlen geht es zuerst ein kurzes Stück auf der Gemeindestraße leicht ansteigend nach Nordwesten, bevor man über einen Wanderweg in nördlicher Richtung zur Tocknerhütte (1.803 m) hinauf wandert. Ab hier beginnt der unmarkierte Aufstieg zur Tockneralm. Von einem Marterl westlich der Tocknerhütte kurz durch Almrausch und Wacholderbüsche aufwärts. Nun zwischen zwei Lärchenwäldchen auf einem gut sichtbaren Steig weiter in Richtung Graben, bis man zu einer Tränkstelle des Weideviehs kommt.
Bild 1: lichter Lärchenwald
Bild 2: Tränkestelle
Foto: © Friederike Hollerer
Hier wird der Bach gequert und auf den süd-west verlaufenden Bergrücken zugesteuert. Über diesen weiter aufwärts und dem Kamm folgend zum Gipfel der Tockneralm (1.000 HM, 3 Stunden).
Bild 1: Gipfelkreuz
Bild 2: Gipfelbuch
Foto: © Friederike Hollerer
Beim Aufstieg und auch am Gipfel der Tochneral hat man einen wundervollen Ausblick auf die herumliegende Bergwelt.
Bild 1: Blick auf den Preber
Bild 2: Blick auf das Ruprechtseck
Foto: © Friederike Hollerer
Alternative: Geübten Berggehern kann die lohnende Kammwanderung weiter zum Himmelfeldeck (2.443 m) und zum Lahneck empfohlen werden. Von der Tockneralm führt auch ein müheloser Abstieg südöstlich über das Hochfeld und Hexenloch zur Fixlhütte und nach Krakauebene.
« zurück
0 Kommentare zu "Wanderung auf die Tockneralm"
Ein Kommentar schreiben
|