Murtalinfo
Suche nach Unernehmen oder Produkte/Dienstlesitungen suchen
Newsletter Facebook Xing RSS
Info

Info / Wanderung vom Etrachsee zum Bauleiteck

 

Startpunkt: Etrachsee
Ankunftspunkt: Bauleiteck
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 6 Stunden.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Teleskopstöcke
Einkehrmöglichkeiten: GH Karlhütte; Forellenstation am Etrachsee; Rudolf-Schober-Hütte
Anfahrt: Von Wien/Graz/Linz über die Murtal-Schnellstraße S36 nach Judenburg, der Bundesstraße B96 nach Scheifling, die B96 weiter nach Murau und Ranten. In Seebach entweder in Richtung Krakaudorf/Krakauhintermühlen abzweigen oder über Unter- u. Oberetrach nach Krakauschatten und Krakauhintermühlen.
Von Klagenfurt über die Bundesstraße B317 nach Scheifling, auf der B96 weiter nach Murau und Ranten. In Seebach entweder in Richtung Krakaudorf/Krakauhintermühlen abzweigen oder über Unter- u. Oberetrach nach Krakauschatten und Krakauhintermühlen.

Tipp: Wünschen Sie eine geführte Wanderung? Dann buchen Sie rechtzeitig Ihre geplante Tour bei Friederike Hollerer.

Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kurzbeschreibung:
Vom Etrachsee (Parkplatz) Richtung Rudolf-Schober-Hütte. Vorbei an der Rudolf Schober Hütte, durch den dichten Lärchenwald zum Bauleiteck. Vorbei an der Abzweigung zum Wildenkarsee gehen wir stetig ansteigend in Richtung Gipfel vom Bauleiteck, wo wir die steile Flanke in Richtung O aufsteigen und den Grat entlang weiter bis zum Gipfel des Bauleiteck (2424m) folgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Blick vom Bauleiteck
Fotos: © Friederike Hollerer

Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz auf einer Schotterstraße am Ostufer des idyllischen Etrachsees entlang, nach 20 Min bei einer Forststraßengabelung rechts halten (links Weitwanderweg Richtung Hubenbauertörl). Nun entweder auf einem gröberen Schotterweg, oder auf einem markierten Steig N-wärts zur Rudolf-Schober-Hütte (1667m).
Übrigens: Die Rudolf- Schober-Hütte hat seit vorigem Jahr wieder neue Pächter die ausgezeichnet arbeiten. Beste Bedienung und tolles Essen sind garantiert.

 
Die Rudolf - Schober - Hütte und der Etrachsee
Fotos: © Friederike Hollerer

Von der Hütte kurz am Weitwanderweg Nr. 702 N-wärts, dann links abzweigen zum Bauleiteck (Weg Nr. 794). Nach ca. 45 Min ab Hütte erreicht man die Baumgrenze, links führt ein kleiner Abstecher zum Unteren Wildenkarsee (Aufschrift "Zum See" auf einem Stein beachten). Der Weiterweg führt O-wärts über blockiges Gelände auf einen Rücken (Gipfelkreuz bereits sichtbar, Markierungen beachten!), auf diesem NW-wärts zum Gipfel des Bauleitecks (2424m). Trittsicherheit ist an manchen Stellen erforderlich, der Kamm ist aber nie ausgesetzt. Vom Gipfel guter Überblick auf die Schladminger Tauern, schöne Tiefblicke auf den Etrachsee. Abstieg wie Aufstieg.

 

Der untere und der obere Wildenkarsee


Fotos: © Friederike Hollerer


« zurück

0 Kommentare zu " Wanderung vom Etrachsee zum Bauleiteck"

Ein Kommentar schreiben

Name*
E-Mail*
Kommentar*
Kategorien
Letzte Infos
Wählen Sie ein Register:
Witschaft Tourismus Bildung Sport & Vereine Gemeinden
© murtalinfo 2023 | Underrain | DELPHIakademie | Werbeagentur Gössler & Sailer Mediadaten / Preise | Kontakt | Impressum | AGB | Kodex | ECG