Dienstag, 8. November 2016
|
Ein Mehr an Sicherheit – das ist das Ziel aller Investitionen der ASFINAG in die österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Ein Großprojekt, mit dem die sicherheitstechnische Ausstattung eines ein Kilometer langen Tunnels deutlich verbessert wird, startet Mitte November auf der A 9 Pyhrn Autobahn in der Obersteiermark. Der Selzthaltunnel wird baulich generalerneuert und in Sachen Sicherheitstechnik aufgerüstet.
|
|
|
|
Dienstag, 11. Oktober 2016
|
Heftiger Regen, getrübte Sicht durch Nebel, erster Frost, tiefstehende Sonne – der Herbst hat es für Lenkerinnen und Lenker in sich. Für mehr Verkehrssicherheit setzt die ASFINAG auf moderne Technologie wie Nebelwarnanlagen oder Sensoren, die die Niederschlagsmenge erfassen. Dadurch werden Autofahrer rechtzeitig gewarnt. All diese Maßnahmen sind aber kein Ersatz für konzentriertes Fahren mit angepasster Geschwindigkeit.
|
|
|
|
Montag, 10. Oktober 2016
|
Seit 2007 hat die ASFINAG die gesamte Tunnelkette Bruck generalsaniert, in Summe wurden 220 Millionen Euro in Modernisierung und mehr Verkehrssicherheit investiert. Ab morgen, Dienstag, ist auch das letzte zur Tunnelkette zählende Teilstück fertig: Die Auffahrtsrampe von der S 35 Brucker Schnellstraße auf die S 6 in Richtung St. Michael, eine 300 Meter lange Rampenbrücke, ist nun ebenfalls ...
|
|
|
|
Mittwoch, 24. August 2016
|
Deutlich früher als ursprünglich vermutet und rechtzeitig vor dem letzten starken Reisewochenende im August kann die ASFINAG am Donnerstag, den 25. August, den Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn wieder für den Verkehr freigeben. Der Tunnel war seit dem 4. August nach dem Brand eines Reisebusses gesperrt. Der Bus war etwa zwei Kilometer im Tunnel in eine Pannenbucht gefahren und dort voll ...
|
|
|
|
Freitag, 5. August 2016
|
Nach derzeitigem Wissensstand ein Monat für Sanierung; Mautkarten werden verlängert. Nach dem Brand des zu einem Campingwagen umgebauten Reisebusses im Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn Donnerstagabend konnten Experten der ASFINAG und externe Tunnel-Sachverständige am Freitag eine erste Begutachtung der Schäden vornehmen. Nach derzeitigem Wissensstand muss die Zwischendecke im Bereich, in dem das Fahrzeug völlig ausgebrannt ist, abgebrochen und erneuert werden.
|
|
|
|
Mittwoch, 29. Juni 2016
|
Neun Bundesländer, drei Stunden Sendezeit pro Tag, ein Moderationsduo und ein mobiles Studio, das jeden Tag an einem neuen Schauplatz Halt macht: „Guten Morgen Österreich“ heißt es seit 29. März 2016, wenn der ORF mit der gleichnamigen Sendung (jeweils Montag bis Freitag, 6.00 bis 9.00 Uhr in ORF 2) durch das ganze Land tourt. Alternierend von Eva Pölzl und Lukas Schweighofer moderiert, begleiten ...
|
|
|
|
Montag, 25. April 2016
|
In Zwölf-Stunden-Schichten wurden von den Florianis die Brandsicherheit sowie die technische Hilfeleistung am Veranstaltungsgelände gewährleistet. „Mit zwölf Fahrzeugen standen unsere Leute von Donnerstag bis zum Veranstaltungsende mit schwerem Bergewerkzeug, Hebekissen, Schaummittel und Wasser auf Achse in Alarmbereitschaft, um bei einem Worst-Case-Szenario, dem Absturz eines Flugzeuges, binnen ...
|
|
|
|
Dienstag, 19. April 2016
|
Am Mittwoch erhielten die drei „Geisterfahrer-Stopper“ im Beisein der ASFINAG-Vorstände Klaus Schierhackl und Alois Schedl, aller ihrer Kollegen und ihres neuen Autobahnmeisters Armin Reumüller für diesen Einsatz den Ö3-Verkehrsaward 2015 in der Kategorie „Straßenmeisterei“, überreicht von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Ö3-Senderchef Georg Spatt und Thomas Ruthner, dem Chef der ...
|
|
|
|
Freitag, 11. März 2016
|
Die Junge Wirtschaft lud am 10. März zu einem Vortrag mit Hofrat Rigobert Rainer, dem Leiter der Finanzpolizei für Kärnten und Steiermark in den Saal der Wirtschaftskammer Judenburg ein. Der äußerst interessante Vortrag beinhaltete viele Themen. Auf großes Interesse seitens der Gewerbetreibenden stießen Probleme mit Pfusch, ausländische Arbeitskräfte und Scheinfirmen mit im Ausland angemeldeten Fahrzeugen.
|
|
|
|
Freitag, 11. März 2016
|
Am 10. März legte Obmann Ök-Rat Alois Gruber die stolze Bilanz über das abgelaufene Vereinsjahr im Gasthaus Neurath in Thaling ab. 86 Veranstaltungen fanden 2015 statt. Höhepunkt war die Waldviertelfahrt, an der 50 Personen teilnahmen. Insgesamt 185 Mitglieder stark ist dieser Verein, der sich von Pöls bis Hohentauern erstreckt.
|
|