Freitag, 15. September 2017
|
Werner Gruber präsentierte sein Buch Der aus dem Fernsehen bekannte Physiker Werner Gruber war am Mittwochabend zu Gast in der Stadtbibliothek Knittelfeld. Er präsentierte in humorvoller Form sein überarbeitetes Buch „Die Genussformel“ und räumte mit so manchen Mythos über gesundes Essen auf. Wie wird ein Semmelknödel flaumig? Warum ist Spinat für Kinder nicht gesund? Weshalb helfen Cola und ...
|
|
|
|
Donnerstag, 14. September 2017
|
Das Naherholungsgebiet Lässer Au ist ein beliebtes Ziel für Spaziergeher und Walker. Um sich auf der in etwa 2 km langen Strecke zwischendurch zu erholen, hat die Stadtgemeinde auf Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern und auf Initiative des Umweltausschusses eine Parkbank aufgestellt. Die Sitzgelegenheit wurde vom Gut Landschach gesponsert, der Schotteruntergrund auf dem das Bankerl steht, kam vom ...
|
|
|
|
Donnerstag, 14. September 2017
|
Die Zeltwegerin Ranka Jevtic stellt vom 12. September bis 13. Oktober in der Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld ihre Hinterglasbilder aus. Bei der gestrigen Vernissage eröffnete die Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, GRin Heidi KrainzPapst (SPÖ) in Abwesenheit der Künstlerin die Ausstellung. Bei der Hinterglasmalerei denkt man zuerst an Heiligenbilder oder an bäuerliche Motive. ...
|
|
|
|
Donnerstag, 14. September 2017
|
Wien – Einen wahren PR Marathon absolvierten heute die 3 Miss Austria Siegerinnen Celine Schrenk (Miss Austria 2017), Bianca Kronsteiner (Miss Earth Austria 2017) und Sarah Chvala (Miss World Austria 2017). Gleich danach wurde mit Fotografin Caro Strasnik besprochen welche Shootings nächste Woche in Tunesien am Programm stehen, denn bereits am Samstag fliegen die 3 nach Tunesien um dort neues Fotomaterial und internationale Erfahrungen zu sammeln.
|
|
|
|
Mittwoch, 13. September 2017
|
Modepräsentationen in der ganzen Innenstadt, Preiszuckerl, Wohlfühl-Angebote, Fahrten im Rolls Royce und sogar eine Männer Striptease-Show – das war die 1. Judenburger Ladies Night! Die Geschäfte, Restaurants und Bars der Stadt hatten sich spezielle Angebote überlegt, um vor allem den Damen einen schönen und abwechslungsreichen Einkaufsabend zu bieten. Die Amateur-Models der Innenstadt-Geschäfte ...
|
|
|
|
Mittwoch, 13. September 2017
|
Der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld hat sich ein großes oder besser gesagt ein hohes und langes Ziel gesetzt. 342 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen wollten die längste wasserfördernde Schlauchleitung mit dem größten Höhenunterschied verlegen. Am 9. September startete frühmorgens das Projekt „Hochalm 2.0“, was vor 30 Jahren seinen Anfang genommen hatte.
|
|
|
|
Mittwoch, 13. September 2017
|
Letzte Woche bebte der Almboden "Drob’n aufm Berg", denn sie sind die absoluten Party-Kaiser des volkstümlichen Alpenpop: Die jungen Zillertaler, von ihren Fans JUZIs genannt. Ihre Shows stehen seit mehr als 20 Jahren für kompromissloses Abfeiern, viel Bewegung, Spaß, Action pur und Hits Hits Hits. In einer lauen Sommernacht in Bad Kleinkirchheim feierten die drei Freunde aus Strass im Zillertal ...
|
|
|
|
Dienstag, 12. September 2017
|
Eine umfassende Versorgung der Bezirke Murau und Murtal mit ultraschnellem Internet ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, um die Region als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort weiter zu stärken. „Unsere Wirtschaftsbetriebe können dadurch konkurrenzfähig bleiben, die Tourismusbetriebe profitieren davon, wenn sie den Gästen schnelle Internetverbindungen zur Verfügung stellen können und ...
|
|
|
|
Dienstag, 12. September 2017
|
In der weiblichen U20-Klasse wurde Tatjana Meklau ihrer Favoritenrolle klar gerecht und konnte trotz Beschwerden im Rückenbereich den Sieg im Hammerwurf nach Knittelfeld holen. In der weiblichen U16-Klasse jubelte mit Hannah Krawanja ebenfalls eine ATUSKnittelfeld-Athletin über den Sieg in ihrer Altersklasse. Mit Christina Weinberger auf Platz 4 schrammte eine zweite ATUS-Athletin nur knapp am ...
|
|
|
|
Montag, 11. September 2017
|
Morgens trafen sich die Wanderer in Gaal und erhielten auch gleich ihren Proviant für die Wanderung. Denn an alle Teilnehmer wurden Rucksäcke mit einer kleinen „Zurück zum Ursprung“-Jause verteilt. Nach einer musikalischen Einstimmung startete der gemeinsame Aufstieg zum „Unteren Schindlbacher“. Vorbei an den saftig-grünen Weiden einiger „Zurück zum Ursprung“ Heumilch-Bergbauern ging es hinauf ...
|
|