Montag, 9. Januar 2017
|
Der Murtaler Modellsportverein für funkferngesteuerte Modellautos nahm mit sieben Mann am 6. Jänner an der Staatsmeisterschaft für funkferngesteuerte Modellautos in der Arena Wien teil, und das mit großem Erfolg! Die Bullenpower Piloten konnten in allen Rennen dominieren.
|
|
|
|
Donnerstag, 5. Januar 2017
|
Bei besten Verhältnissen im Zeltweger Sportzentrum machte das Knittelfelder Schwimmteam gute Figur auf dem ungewohnten Kunstschneeband. „Das Trainieren der Grundlagenausdauer an der frischen Luft bereitet den Schwimmern des ATUS Knittelfeld sichtlich Freude!“, so Obfrau Sigrid Fessl.
|
|
|
|
Mittwoch, 4. Januar 2017
|
Eisenbahnnostalgie, kommen voll auf ihre Rechnung. Eine Fahrt mit dem Dampfbummelzug der Murtalbahn vereint mit einer wunderbaren Winterlandschaft, lässt so ein Ereignis zu einem Erlebnis werden. Das historischen Ambientes, das die behäbig wirkende Dampflok ausstrahlt und die geschichtsträchtigen Wagons der Murtalbahn in denen schon Kaiser Franz Joseph saß, um zur Gämsenjagd nach Murau zu fahren, lassen auch heute noch die Herzen von Jung und Alt höher schlagen.
|
|
|
|
Mittwoch, 28. Dezember 2016
|
„Ich möchte mich bedanken für 25 spannende Jahre, die ich in dieser Funktion im Schulungszentrum Fohnsdorf miterleben durfte“, so Heinz Gradwohl, der das Schulungszentrum Fohnsdorf in den vergangenen Jahren wesentlich mitgeprägt hat. In seine „Amtszeit“ fielen u. a. die Entwicklung und Einführung des modularen Ausbildungssystems, Zu- und Erweiterungsbauten oder auch die Errichtung des ...
|
|
|
|
Dienstag, 8. November 2016
|
Ein Mehr an Sicherheit – das ist das Ziel aller Investitionen der ASFINAG in die österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Ein Großprojekt, mit dem die sicherheitstechnische Ausstattung eines ein Kilometer langen Tunnels deutlich verbessert wird, startet Mitte November auf der A 9 Pyhrn Autobahn in der Obersteiermark. Der Selzthaltunnel wird baulich generalerneuert und in Sachen Sicherheitstechnik aufgerüstet.
|
|
|
|
Dienstag, 11. Oktober 2016
|
Heftiger Regen, getrübte Sicht durch Nebel, erster Frost, tiefstehende Sonne – der Herbst hat es für Lenkerinnen und Lenker in sich. Für mehr Verkehrssicherheit setzt die ASFINAG auf moderne Technologie wie Nebelwarnanlagen oder Sensoren, die die Niederschlagsmenge erfassen. Dadurch werden Autofahrer rechtzeitig gewarnt. All diese Maßnahmen sind aber kein Ersatz für konzentriertes Fahren mit angepasster Geschwindigkeit.
|
|
|
|
Montag, 10. Oktober 2016
|
Seit 2007 hat die ASFINAG die gesamte Tunnelkette Bruck generalsaniert, in Summe wurden 220 Millionen Euro in Modernisierung und mehr Verkehrssicherheit investiert. Ab morgen, Dienstag, ist auch das letzte zur Tunnelkette zählende Teilstück fertig: Die Auffahrtsrampe von der S 35 Brucker Schnellstraße auf die S 6 in Richtung St. Michael, eine 300 Meter lange Rampenbrücke, ist nun ebenfalls ...
|
|
|
|
Mittwoch, 24. August 2016
|
Deutlich früher als ursprünglich vermutet und rechtzeitig vor dem letzten starken Reisewochenende im August kann die ASFINAG am Donnerstag, den 25. August, den Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn wieder für den Verkehr freigeben. Der Tunnel war seit dem 4. August nach dem Brand eines Reisebusses gesperrt. Der Bus war etwa zwei Kilometer im Tunnel in eine Pannenbucht gefahren und dort voll ...
|
|
|
|
Freitag, 5. August 2016
|
Nach derzeitigem Wissensstand ein Monat für Sanierung; Mautkarten werden verlängert. Nach dem Brand des zu einem Campingwagen umgebauten Reisebusses im Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn Donnerstagabend konnten Experten der ASFINAG und externe Tunnel-Sachverständige am Freitag eine erste Begutachtung der Schäden vornehmen. Nach derzeitigem Wissensstand muss die Zwischendecke im Bereich, in dem das Fahrzeug völlig ausgebrannt ist, abgebrochen und erneuert werden.
|
|
|
|
Mittwoch, 29. Juni 2016
|
Neun Bundesländer, drei Stunden Sendezeit pro Tag, ein Moderationsduo und ein mobiles Studio, das jeden Tag an einem neuen Schauplatz Halt macht: „Guten Morgen Österreich“ heißt es seit 29. März 2016, wenn der ORF mit der gleichnamigen Sendung (jeweils Montag bis Freitag, 6.00 bis 9.00 Uhr in ORF 2) durch das ganze Land tourt. Alternierend von Eva Pölzl und Lukas Schweighofer moderiert, begleiten ...
|
|