![]() |
![]() |
News |
Freitag, 15. Februar 2019 | ||||||
![]() Umgangsformen damals – heute Ein persisches Sprichwort lautet: „Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt.“ Es ist heute notwendiger denn je, die Benimmregeln zu beherrschen. Ob im Internet oder im Fernsehen, auf Schritt und Tritt stößt man auf die Aussage, dass Höflichkeit und gutes Benehmen wieder stark in Mode sind. Doch Internet und auch das Handy haben ... |
||||||
Freitag, 15. Februar 2019 | ||||||
![]() Richtungsfahrbahn Bruck zwischen Frohnleiten und Röthelstein wird erneuert Noch vor dem Sommer erneuert die ASFINAG den zweiten Teil der fast 40 Jahre alten S 35 Brucker Schnellstraße zwischen Frohnleiten und Rothleiten. Sechs Kilometer der Fahrbahn Richtung Bruck von Frohnleiten bis Röthelstein werden ab sofort umfassend saniert, vier Kilometer wurden bereits im Vorjahr erneuert. Für ... |
||||||
Donnerstag, 14. Februar 2019 | ||||||
![]() Mit „Das Boot“ im Knittelfelder Kulturhaus wird wieder einmal bewiesen, dass auch in einer kleinen Stadt hochkarätiges Theater geboten werden kann. Das Boot ist ein Schauspiel nach dem Romanbestseller von Lothar-Günther Buchheim und gibt einen ungeschönten Einblick in die Zerstörungen eines Krieges. Panik auf engstem Raum! |
||||||
Donnerstag, 14. Februar 2019 | ||||||
![]() |
||||||
Mittwoch, 13. Februar 2019 | ||||||
![]() |
||||||
Mittwoch, 13. Februar 2019 | ||||||
![]() Bei den Steirischen Hallenmeisterschaften (8.2.-10.2., Auster, Graz/Eggenberg) holte sich das Knittelfelder Schwimmteam 97 Medaillen, davon 39 in Silber und 31 in Gold. Das Knittelfelder Kindermehrkampfteam siegte sowohl bei den Mädchen als auch bei den Buben und Alexander Hölbling stellte einen neuen steirischen Juniorenrekord über ... |
||||||
Mittwoch, 13. Februar 2019 | ||||||
![]() |
||||||
Dienstag, 12. Februar 2019 | ||||||
![]() |
||||||
Dienstag, 12. Februar 2019 | ||||||
![]() |
||||||
Dienstag, 12. Februar 2019 | ||||||
![]() Knittelfeld ist die größte Stadt des westlichen Murtales doch ist sie weitgehend unbekannt. Historisch lag sie im Schatten des bedeutsamen Judenburg. Obgleich die "Eisenbahnerstadt" im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, findet sich noch alte Bausubstanz. Mag. Martin Mohrenz, gebürtiger Knittelfelder, führt Sie an weniger bekannte Orte und weiß als Einwohner der Stadt auch so manche Geschichten zu erzählen. |
||||||
|