Freitag, 4. Dezember 2020Ausgelöst durch die Corona-Krise sind die Arbeitslosenzahlen im November weiter über denen des Vergleichsmonats des Vorjahres.
Ende November waren im Bezirk Murtal 2.357 Personen arbeitslos gemeldet. Damit waren um 22,4% mehr Personen ohne Beschäftigung als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Betroffen waren Personen aller Altersgruppen. Die Arbeitslosenquote beträgt derzeit 6,8 Prozent.
Der zweite Corona-Lockdown und die Unsicherheiten für den Start der Wintersaison führen auch im Bezirk Murau zu einer Zunahme der Arbeitslosenzahlen. Ende November waren 585 Personen beim AMS Murau arbeitslos gemeldet. Die Zahl der arbeitslosen Personen ist damit gegenüber November 2019 um 14,3 % gestiegen. Trotzdem weist der Bezirk mit 3,9 Prozent eine der niedriegsten des Landes auf.
Auch die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit nimmt wieder zu. Etliche Betriebe stellten einen Antrag auf Corona-Kurzarbeit Phase 3.
Die Corona-Joboffensive besteht aus einem Bündel von Förderinstrumenten, die auf die unterschiedlichsten Qualifizierungsanforderungen, von Ergänzungsqualifizierungen bzw. Upskillings über Fachkräftestipendien bis zu längerfristigen Gesamtausbildungen, zugeschnitten sind. Nähere Informationen erhalten Sie unter https://www.bmafj.gv.at/Services/News/Coronavirus/CoronaJoboffensive.html Die Arbeitslosmeldung, auch für zeitliche befristete Freistellungen, kann entspannt - ohne Wartezeiten beim AMS - von zu Hause aus erledigt werden – per eAMS Konto oder https://www.ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos-was-tun#steiermark (Online-Service Arbeitslos melden).
« zurück
|