Mittwoch, 18. Januar 2023Beim spektakulären ATSX Ice Cross World Championship-Saisonauftakt auf der Winterleiten waren rund 70 Icecrosser aus 18 Nationen der Klassen Junioren, Frauen und Männer am Start. Es wurden Geschwindigkeiten von rund 70 Stundenkilometern auf der Speed-Sektion der Winterleitenbahn erzielt. Die Oststeirerin Veronika Windisch holte sich den vierten Weltcup Sieg beim Heimrennen und den fünften Sieg in Serie. Michael Urban siegte bei den Männern.
Mit zwei bekannten Gesichtern ganz oben auf dem Podium startete die ATSX Ice Cross World Championship in ihre erste nach COVID-Saison. Beim traditionellen Saisonauftakt auf der Rennstrecke Winterleiten bei Judenburg waren Michal Urban aus Tschechien und die Österreicherin Veronika Windisch erneut nicht zu schlagen.
Bei den Herren holte Urban seinen dritten Sieg auf seiner Lieblingsstrecke, auf der in der Speed-Sektion Geschwindigkeiten von 70 km/h erreicht wurden. Knapp dahinter der ehemalige Junioren-Weltmeister Mirko Lahti aus Finnland und als große Überraschung Rijkard Van Wijhe aus Schweden. Der 37-Jährige landete erstmals in seiner elfjährigen Karriere im Ice Cross auf dem Podium und ließ starke Athleten wie Leevi Nakari (FIN), Robin Worling (CAN) und Artur Richalet-Chadeur (FRA) hinter sich.
Bei den Damen siegte zum vierten Mal die Lokalmatadorin Veronika Windisch, diesmal vor Amandine Condroyer aus Frankreich und Justine Zonne aus Lettland.
Der erst 16-jährige Arkadiusz Kopa aus Polen wurde Dritter in der Junioren-Kategorie hinter Sieger Linus Ollikainen aus Finnland und Jakob Begander aus Österreich.
Die nächsten Rennen für den schnellsten Eissport finden am 28. Januar am Mont du Lac in den USA und Pra Loup in Frankreich statt.
Ergebnisse:
Männer: 1. Michael Urban (CZE), 2. Mirko Lahti (POL), 3. Richard Van Wijhe (SWE), 4. Leevi Nakari (FIN), 5. Robin Worling (CAN), 6. Arthur Richalet-Chadeur (FRA), 7. Jakub Oudes (CZE), 8. Lukasz Korzestanski (POL), 9. Max Nymark (FIN), 10. Robert Grochowicz (POL).
Frauen: 1. Veronika Windisch (AUT), 2. Amandine Condroyer (FRA), 3. Justine Zonne (LAT), 4. Alice Zenz (AUT), 5. Karolina Pflugova (CZE).
Junioren: 1. Linus Ollikainen (FIN), 2. Jakob Begander (AUT), 3. Arkadiusz Kopa (POL), 4. Arthur Richalet-Chadeur (FRA), 5. Arthur Fort (FRA).
Fotocredit: HQ Superphoto
« zurück
|