Murtalinfo
Suche nach Unernehmen oder Produkte/Dienstlesitungen suchen
Newsletter Facebook Xing RSS
News

Murtal: Schrittmacherambulanz zieht erfolgreiche Bilanz

Murtal: Schrittmacherambulanz zieht erfolgreiche BilanzDienstag, 21. Februar 2023

Die Schrittmacherambulanz im LKH Murtal, Standort Knittelfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken, denn es wurden über 200 Eingriffe durchgeführt. Das bedeutet eine wesentliche Steigerung gegenüber 2021 und unterstreicht die hohe Qualität der Ambulanz.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und der angespannten Personalsituation im gesamten Gesundheitswesen konnte die Schrittmacherambulanz im LKH Murtal, Standort Knittelfeld unter der Leitung von OA Dr. Michael Anelli-Monti und GOA Dr. Johannes Seitlinger eine äußerst erfolgreiche Bilanz für das vergangene Jahr ziehen. Insgesamt wurden im Jahr 2022 1.053 Patient*innen behandelt. Konkret betrachtet hat das Team, das aus den beiden Oberärzten, einem Facharzt, zwei Assistenzärzt*innen, den Pflegekräften und Mitarbeiter*innen der Radiologie besteht, 141 Schrittmacher implantiert und 70 Loop-Recorder (Herzmonitore) Eingriffe durchgeführt. Letzteres ist ein kleines Gerät, das zur Herzüberwachung unter die Haut der Brust implantiert wird, um die elektrische Aktivität des Herzens über einen längeren Zeitraum aufzuzeichnen.

„Wir können Patient*innen, die einen Herzschrittmacher oder einen Loop-Recorder benötigen, ohne lange Wartezeiten mit hoher Qualität umfassend behandeln. Dass dies auch gut angenommen wird, zeigt das Einzugsgebiet unserer Patient*innen, denn wir werden nicht nur von der regionalen Bevölkerung aufgesucht, sondern freuen uns auch immer wieder über Patient*innen, die außerhalb der Bezirke Murtal bzw. Murau wohnen und mit ihren Beschwerden zu uns kommen bzw. von Kolleg*innen zugewiesen werden“, so Oberarzt Dr. Anelli-Monti.

Optimal funktioniert auch die verbundübergreifende Zusammenarbeit im LKH Murtal, denn Eingriffe, die eine Narkose erfordern, können vom Schrittmacherteam am Standort Judenburg abgewickelt werden. Alle Eingriffe, die ohne Narkose stattfinden können, werden in Knittelfeld gemacht. Diese Kooperation ermöglicht die optimale Versorgung der regionalen Bevölkerung.
Geöffnet ist die Schrittmacherambulanz von Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr. Anschließend finden die Eingriffe statt.   

Allgemeine Informationen zum LKH Murtal
Das LKH Murtal gehört zu den sieben Leitspitälern des Landes Steiermark und umfasst seit 2018 die Standorte Judenburg, Knittelfeld und Stolzalpe. Unter dem Motto: „Menschen helfen Menschen“ fokussiert sich das Krankenhaus auf ein patientenorientiertes und qualitativ hochwertiges Angebot, wo die respektvolle Behandlung des Menschen und seine Gesundheit im Mittelpunkt jeglichen Tuns stehen. Unterschiedliche medizinische Fachdisziplinen in einer modernen Infrastruktur, unterstützt durch permanente Qualitätskontrollen gewährleisten eine optimale Versorgung in den Bezirken Murau und Murtal. Das LKH Murtal zählt mit 1.426 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern der Region und wird von einem Direktorium geleitet und organisiert, das im Auftrag der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. arbeitet. Zudem fungiert es als Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Graz und Wien.    

Bildunterschrift: Das Team der Schrittmacherambulanz im LKH Murtal, Standort Knittelfeld.   

Fotocredit: © LKH Murtal


« zurück

Wählen Sie ein Register:
Witschaft Tourismus Bildung Sport & Vereine Gemeinden
© murtalinfo 2023 | Underrain | DELPHIakademie | Werbeagentur Gössler & Sailer Mediadaten / Preise | Kontakt | Impressum | AGB | Kodex | ECG