Murtalinfo
Suche nach Unernehmen oder Produkte/Dienstlesitungen suchen
Newsletter Facebook Xing RSS
News

Jugend begeistert mit moderner Blasmusik

Jugend begeistert mit moderner BlasmusikMittwoch, 15. März 2023

Nach dem großartigen Erfolg 2022 und einem ausverkauften Kulturhaus in Knittelfeld heißt es für die rund 70 Teilnehmer des Bezirks-Jugend-Blasorchester Knittelfeld „Let me entertain you Vol.2“. Am 14. März wurde das Projekt offiziell von Kulturreferentin Ingrid Kaltenegger und MS Dir. Klaus Mühlthaler vorgestellt.

Das Bezirks-Jugend-Blasorchester ist ein Gemeinschaftsprojekt der Musikschule Knittelfeld sowie des Bezirksblasmusikverbandes Knittelfeld welches unter der musikalischen sowie organisatorischen Leitung von Musikschuldirektor Klaus Mühlthaler steht.
70 junge Musiker, Schüler aber auch Studenten, proben in ihrer Freizeit mit Eifer schon mehrere Samstage hindurch. Der Großteil sind derzeitige oder ehemalige Schüler der MS Knittelfeld wie auch Musiker aus den neun Musikvereinen des Blasmusikverbandes Knittelfeld. Es gibt mehrere Ziele, zum einen soll den jungen Musikern die Möglichkeit geboten werden, in einem großen Blasorchester mitzuwirken, des zweite Ziel ist die Literatur; vorwiegend jugendliche, moderne Blasmusik, um, abseits der herkömmlichen musikalischen Stilrichtung, musikalische Erfahrung im neuen Blasmusikgenre zu sammeln und nicht zu vergessen, Freundschaften über die Vereinsgrenzen hinaus zu knüpfen.

Die musikalische Stilrichtung ist mit Stücken aus bekannten Filmhits wie „Beauty and the Beast“ „Two Worlds - Tarzan“, oder „How to train your dragon“ ebenso vorgegeben, wie Musik aus Pop und Rock mit einem Medley „Coldplay in Concert“ oder dem Siegerlied des Eurovision Songcontests aus dem Jahr 2014 „Rise like a phoenix“. Bei letzterem und bei weiteren großartigen Titeln werden zudem Solistinnen aus der Gesangsklasse von Ingrid Kaltenegger begeistern. Abgerundet wird das jugendliche und poppige Konzert, das von Gernot Esser moderiert wird, mit einer ansprechenden Bühnenshow.

Die Veranstaltung findet am 5. April um 19.30 Uhr im Kulturhaus Knittelfeld statt. Karten zum Preis von 12 Euro sind in der Musikschule Knittelfeld, bei allen Beteiligten, im Kulturamt Knittelfeld, Tel.: 03512/86621, E-Mail kulturamt@knittelfeld.gv.at so wie bei allen Musikvereinen des Blasmusikbezirkes Knittelfeld erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt.

Text und Fotocredit: Walter Schindler


« zurück

Wählen Sie ein Register:
Witschaft Tourismus Bildung Sport & Vereine Gemeinden
© murtalinfo 2023 | Underrain | DELPHIakademie | Werbeagentur Gössler & Sailer Mediadaten / Preise | Kontakt | Impressum | AGB | Kodex | ECG