 |
|
Gemeinde Hohentauern |
8785 Hohentauern, Nr. 8 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Gemeinde: Hohentauern
Homepage: www.hohentauern.at
Bürgermeister: Heinz Wilding
Amtsleiterin: Astrid Köberl
Gemeindesekretärin: Barbara Zandl
Amtsstunden: Mo: 07.00 - 12.00 Uhr und
14:00 - 19:00 Uhr
Di, Mi, Fr 8:00 - 12:00 Uhr;
Do 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 -17:00 Uhr
Einwohner: 439
Fläche: 9203 ha
Seehöhe: 1274 m
Vereine: Bergrettung, Freiw. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Hohentauern-Event-Team, Skiclub, Tennisclub, FC Brodjäger, Verein Skilanglauf, Schützenrunde, Knappenkapelle, Jagdhornbläsergruppe, Singkreis, Arge Bergbaue Sunk, Bergwacht, Kameradschaftsbund, Fischereiverein, Oldtimer- und Geländewagenclub, Motz’n Team, Para- und Hängegleiterclub, Bauernbund, Seniorenbund, Pensionistenverband, Frauenbewegung,
Wirtschaftsbetriebe: Kaufhaus Kolland, Fleischhauerei Kail, Raiffeisenbank, Fußpflege und Kosmetik Bauer, Friseur am Tauern, Tischlerei Mayer, Montagetischlerei Rinesch, Natursteingewerbe Danglmaier, Triebentaler Transport GmbH., Wärmeversorgung Wildbolz, Hirschhornprodukte Diethart, Gesundheitstrainer Horn Bernd, Kosmobiologische Dienstleistungen Kolland Claudia, Weinhandel Stocker Gudrun, ‚Fischereizucht Wuitz, Versicherungsvermittlung Weinhappel, Tourismus- und Marketingberatung Moscher, Naturerlebnispark GmbH., Fahrrad- und Sportartikelhandel Wölfler, Langlaufschule und Sportgerätehandel Fischer, Skischule und Sportgerätehandel Moscher, Alpinschule am Tauern, Ski Hohentauern GmbH., FerienhäuserverwaltungsgmbH., Tauernhüttenverwaltung, Hotel-Restaurant Passhöhe, Hotel Sonnhof, Alpenhotel Lanz, Hotel-Sportzentrum Moscher, Blumengasthof Draxlerhaus, Gasthof Braun, Gasthof Brodjäger, Pizzeria-Restaurant Tauernrast, Bergerhube, Edelrautehütte
Bildungsstätten (Schulen, Kindergärten): Kindergarten, Öffentliche Bücherei
Sehenswürdigkeiten / Ausflugsziele: Naturerlebnispark mit Waldpfad, Wassererlebnisweg, Pfahlbaudorf und Fels- und Höhlenwelt mit Riesenrutsche; Edelrautehütte-Scheibelsee;
Bergbaustube (Bergbaumuseum im Amtshaus, mittwochs 15-17 Uhr); Bartholomäuskirche
Leben und Soziales: Freie Wohnungen, Hauskrankenpflege
Das 1. Sportdorf Österreichs gilt als Geheimtipp für einen unbeschwerten, sportlichen Genussurlaub inmitten einer intakten Natur, bietet aber auch ideale Bedingungen als Naherholungsgebiet für Familien (Naturerlebnispark) und Sportler.
|