Murtalinfo
Suche nach Unernehmen oder Produkte/Dienstlesitungen suchen
Newsletter Facebook Xing RSS

Gemeinde Ranten

Gemeinde Ranten
Gemeinde Ranten
8850 Ranten, Ranten 110
Telefon 03535 - 8246
Fax 03535 - 8246 4
E-Mail gde@ranten.gv.at
Homepage http://www.ranten.gv.at/
« zurück zur Übersicht

Gemeinde: Ranten
Homepage: www.ranten.gv.at
BürgermeisterIn: Franz Kleinferchner
Amtsstunden: MO bis FR von 7.30 bis 12.30 Uhr,
MO, DI, DO, FR von 13.30 bis 17.15 Uhr
Einwohner: 1042
Fläche: 52,04 km²
Seehöhe: 940 m - 1740 m
Vereine: Schützengarde Ranten, Musikverein Ranten, Freiwillige Feuerwehr Ranten, Kirchenchor Ranten, Landjugend Ranten, Kameradschaftsbund Ranten, Gstoder-Pass, FC Horn Wirt, Turn- & Sportverein Ranten,
Bildungsstätten (Schulen, Kindergärten):
Kindergarten Ranten, Volksschule Ranten, Musikschule in Ranten
Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele: Die Sport und Freizeitangebote in Ranten sind für Jung und alt ausgerichtet. Das Sportzentrum, dass sich 300 Meter westlich vom Ortskern befindet, beinhaltet zwei Tennisplätze, einen Fußballplatz und eine asphaltierte Fläche für Roller Skater und Skateboardfahrer.
Neben Wandern, Radfahren, Fischen, Reiten, Rafting, Tennisspielen und Golfen hat man in Ranten die Möglichkeit entlang des Murradwegs zu laufen. Die Gemeinde Ranten bietet aber auch einen Beachvolleyballplatz. Entlang des Murradweg kommen auch Inline Skater nicht zu kurz, da die Strecke an die besonderen Anforderungen der Inline Skater ausgerichtet ist.

Ranten liegt an einer alten Handelsstraße, die durch von Italien über Kärnten und durch das Rantental bis in den Lungau und weiter nach Deutschland führte. Schon die Kelten ließen sich hier im Rantental nieder und weitere Funde beweisen die Existenz von römischen Siedlern aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Der Name Ranten wurde von Slawen, die im 7. Jahrhundert eingewandert waren, gegeben. Nach vielen Jahrhunderten wurde Ranten von der Pest und von Bauernkriegen heimgesucht.

Der protestantische Martin Zeiler, der berühmteste Rantner in der Geschichte, wurde am 17. April 1589 in Ranten geboren. Als Reformator musste er in 16. Jahrhundert Ranten verlassen und wanderte nach Ulm in Deutschland aus. Er studierte Theologie, Geschichte und Rechtswissenschaft in Wittenberg. Er reiste viel in Europa, wo er ausschließlich als Hauslehrer adeliger Söhne tätig war. Nach seinen vielen Reisen schrieb er für den Verlag Matthäus Merian dreißig Bände über alle Herrenländer Europas. Insgesamt hatte Martin Zeiler  fünfzig Werke verfasst. Sieben sinnvolle und amüsante Reiseempfehlungen von Martin Zeiler wurden an Sieben Meilensteinen vom Künstler Alfred Schlosser in Stein gehauen.

Anlässlich der berühmten Persönlichkeit Martin Zeiler wurde in Ranten 1989 der Martin Zeiler Pfad errichtet. Am Gemeindeamt Ranten erhält man die Broschüre „Getreuer Reisgefert“, die den Pfad näher beschreibt

Produkte & Services

Suchbegriffe

Gemeinde, Ranten, Johann Fritz, Murau, Murtal, Region, Sehenswürdigkeiten
Standort / Routenplan

Standort / Routenplan

So finden Sie uns

Wählen Sie ein Register:
Witschaft Tourismus Bildung Sport & Vereine Gemeinden
© murtalinfo 2023 | Underrain | DELPHIakademie | Werbeagentur Gössler & Sailer Mediadaten / Preise | Kontakt | Impressum | AGB | Kodex | ECG