top of page

Knittelfelder Trinkwasser: Ausgezeichnete Qualität und strenge Kontrollen

Das Trinkwasser der Stadt Knittelfeld gehört zu den besten in Österreich. Diese hohe Qualität wurde bereits vor Jahren durch den Neptunpreis des Bundesministeriums bestätigt. Eine Trinkwasserverkostung und die chemischen Analysen bescheinigten, dass das Knittelfelder Wasser von hervorragender Qualität ist. Es überschreitet keinen der vorgeschriebenen Parameterwerte, ist weich und reagiert neutral.

Das Trinkwasser der Stadt Knittelfeld gehört zu den besten in Österreich und wurde bereits vor Jahren durch den Neptunpreis des Bundesministeriums ausgezeichnet.
Das Trinkwasser der Stadt Knittelfeld gehört zu den besten in Österreich und wurde bereits vor Jahren durch den Neptunpreis des Bundesministeriums ausgezeichnet.

Herkunft des Trinkwassers:

Die Stadtgemeinde Knittelfeld bezieht ihr Trinkwasser aus mehreren Quellen. Dazu gehören Grundwasser aus dem Tiefbrunnen in der Nähe der Uitz Mühle und aus dem Wasserverbandstiefbrunnen in Großlobming-Murhof sowie Quellwasser aus der Graden. Diese Wasserquellen werden im Hochbehälter Knittelfeld gesammelt und von dort in das städtische Versorgungsnetz sowie zu den Übergabestellen der angrenzenden Gemeinden geleitet. Über ein 75 Kilometer langes Leitungsnetz, das kontinuierlich erweitert wird, versorgt die Stadt derzeit etwa 17.000 Einwohner über mehr als 2.400 Hausanschlüsse mit Trinkwasser. Dieses weitverzweigte System umfasst Hauptwasserleitungen mit mehr als 300 Hydranten und über 1.000 Schiebern, die ständig kontrolliert und instand gehalten werden müssen.


Wassermenge:

Die jährliche Fördermenge des Trinkwassers beträgt derzeit 1,5 Milliarden Liter. Zum Vergleich: Wenn man diese Menge in 1-Liter-Flaschen abfüllen und aneinanderreihen würde, ergäbe dies eine Länge von 350.000 Kilometern, was beinahe der Distanz von der Erde zum Mond entspricht.


Qualitätssicherung:

Die Qualität des Trinkwassers wird in Österreich besonders streng überwacht. Da Österreich zu den wasserreichsten Ländern der Erde gehört, ist insbesondere die Steiermark mit ihren ergiebigen Quell- und Grundwasservorkommen reichlich mit Wasser versorgt. Dieser Reichtum verpflichtet jedoch auch zu einem sorgsamen Umgang mit dem „Gold des 21. Jahrhunderts“. In Knittelfeld wurden daher Schutz- und Schongebiete eingerichtet, in denen bestimmte Nutzungen und Tätigkeiten verboten, eingeschränkt oder nur unter strengen Auflagen möglich sind. Diese Gebiete werden kontinuierlich von geschultem Personal kontrolliert. Zudem wird das Knittelfelder Wasser in regelmäßigen Intervallen durch akkreditierte Prüf- und Inspektionsstellen überprüft, um einen zuverlässigen Schutz gegen schädliche Einwirkungen sicherzustellen.


Trinkwasseruntersuchung:

Die Untersuchung des Trinkwassers umfasst eine detailliert dokumentierte Probenentnahme, gefolgt von physikalischen, mikrobiologischen und chemischen Analysen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden mit den vorgegebenen Parameterwerten der Trinkwasserverordnung verglichen. Zusätzlich werden die Reinigung der Wasserbecken, die Wartung und Pflege der Anlagen sowie die Transport- und Speicheranlagen regelmäßig auf bauliche und technische Mängel überprüft. Die Grenzwerte für das österreichische Trinkwasser sind so festgelegt, dass bei Einhaltung der zulässigen Höchstkonzentrationen nach dem derzeitigen Wissensstand keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen bei lebenslangem täglichen Genuss zu erwarten sind.

Das Trinken von Knittelfelder Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern auch gesund, da es die strengen Qualitätsstandards stets erfüllt.
Das Trinken von Knittelfelder Wasser ist nicht nur erfrischend, sondern auch gesund, da es die strengen Qualitätsstandards stets erfüllt.

Die Prüfberichte und Gutachten zur Trinkwasseruntersuchung


Prüfbericht über Trinkwasseruntersuchung

Trinkwasser Gutachten

Comments


bottom of page