top of page

Mendelssohns „Lobgesang“ begeistert im Kulturhaus Knittelfeld

Autorenbild: murtalinfomurtalinfo

Das monumentale Werk „Lobgesang“ op. 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy wurde am Samstagabend im vollbesetzten Kulturhaus Knittelfeld eindrucksvoll zur Aufführung gebracht.

Ein beeindruckendes Konzerterlebnis im Kulturhaus Knittelfeld: Mendelssohns „Lobgesang“ op. 52 wurde vor vollem Haus mit Standing Ovations gefeiert.
Ein beeindruckendes Konzerterlebnis im Kulturhaus Knittelfeld: Mendelssohns „Lobgesang“ op. 52 wurde vor vollem Haus mit Standing Ovations gefeiert.

Unter der musikalischen Gesamtleitung von Dirigent David Schlager musizierten das Kammerorchester Accento unter der Leitung von Lore Schrettner, der Projektchor Murtal unter der Leitung von Thomas Held, Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie sowie die Gesangssolistinnen und -solisten Katharina Wegscheider (Sopran), Klaudia Tandl (Alt) und Bernhard Berchtold (Tenor).


Die Sinfonie-Kantate gliedert sich in zwei Teile: Auf einen sinfonischen Abschnitt mit drei durchkomponierten Sätzen folgt ein umfangreicher Kantatenteil mit den Nummern 2 bis 10. Mendelssohn erhielt den Kompositionsauftrag im Jahr 1839 vom Rat der Stadt Leipzig anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg.


Mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen bedankte sich das Publikum für die beeindruckende Darbietung dieses klanggewaltigen Werkes.


Foto Crédit: Walter Schindler

Comentários


bottom of page