top of page

Murau: Volles Haus bei Kreischbergs Allerlei

Autorenbild: murtalinfomurtalinfo

Der regionale Markt „Kreischbergs Allerlei“ lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an

Kreischbergs Allerlei lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit Kulinarik, Handwerk und besonderen Souvenirs. Eine Wiederholung ist für den Winter geplant.
Kreischbergs Allerlei lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit Kulinarik, Handwerk und besonderen Souvenirs. Eine Wiederholung ist für den Winter geplant.

Vergangenen Dienstag fand in der Kreischberghalle ein bunter Markt statt, bei dem 25 einheimische Herstellerinnen und Hersteller und Geschäftstreibende ihre Produkte präsentierten. Von kulinarischen Gustostückerl über Kunsthandwerk, einmalige Souvenirs und tolle Accessoires für Babys und Kleinkindern bis hin zu Lieblingsstücken aus Alpakawolle reichte die Palette. Dazu gab es musikalische Untermalung sowie Spiel und Spaß für die ganze Familie.


Der Kreischberg ist ja weit über die Region hinaus als Destination für Schi- und Snowboardsport bekannt. Weniger bekannt ist das umfassende und attraktive Angebot an Produkten, das die Einheimischen entwickelt haben. Die Idee von Kreischbergs Allerlei war es, sie vor den Vorhang zu holen und speziell den Urlaubsgästen zu präsentieren. Viele Touristinnen und Touristen, aber auch überraschend viele Einheimische nutzen die Gelegenheit, um im angenehmen Ambiente zu gustieren, zu shoppen und sich auszutauschen.


Der Erfolg gibt dem Organisator Kevin Wagner und seinem Team recht, denn der Markt lockte viele interessierte Besucherinnen und Besucher an, die begeistert waren und sich über ihre erstandenen Andenken und Schmankerl freuten. Daher wird es Kreischbergs Allerlei auch im kommenden Winter wieder geben, voraussichtlich sogar an mehreren Terminen.

Die Verantwortlichen: v. l. n. r.: Heinz Wind, Hannelore Purgstaller, Alexander Feiel, Kevin Wagner und Ernst Autischer
Die Verantwortlichen: v. l. n. r.: Heinz Wind, Hannelore Purgstaller, Alexander Feiel, Kevin Wagner und Ernst Autischer

Entstanden ist die Idee im Rahmen des Beteiligungsprozesses Gemma’s an, der seit letztem Frühling in der Gemeinde durchgeführt wurde und viele neue Impulse und Ideen hervorgebracht hat.


Foto Crédit: © privat

Comments


bottom of page