Rotary Club Oberes Murtal unterstützt junge Talente mit dem Dr. Elfi Lukas Stipendium
- murtalinfo
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit
Erstes Dr. Elfi Lukas Stipendium feierlich verliehen

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 24. April 2025 wurde das Dr. Elfi Lukas Stipendium offiziell vorgestellt. Der Rotary Club Oberes Murtal erfüllt damit den Wunsch der im Jahr 2022 verstorbenen Autorin, Volkskundlerin und Wahl-Apfelbergerin Dr. Elfi Lukas, junge, begabte Menschen aus der Region Murtal und Murau gezielt zu fördern und ihnen den Weg zum erfolgreichen Studienabschluss zu erleichtern.
Ein Vermächtnis, das Zukunft schenkt
Dr. Elfi Lukas hatte in persönlichen Gesprächen mehrfach betont, dass sie ihr Vermögen dem Rotary Club Oberes Murtal zur treuhändischen Verwaltung übergeben möchte – mit dem klaren Auftrag, ein Stipendium für talentierte junge Menschen aus der Region ins Leben zu rufen. Peter Parson, langjähriger Wegbegleiter von Dr. Lukas, schilderte bei der Pressekonferenz eindrucksvoll den Weg von der Idee bis zur Umsetzung.
Alexander Umundum: Erster Stipendiat und musikalisches Ausnahmetalent
Als erster Stipendiat des Dr. Elfi Lukas Stipendiums wurde Alexander Umundum vorgestellt. Bereits im Alter von sechs Jahren galt er als Wunderkind auf der Blockflöte und gewann zahlreiche Preise. Auch heute begeistert der talentierte Schüler mit außergewöhnlichen Leistungen: Neben seiner musikalischen Begabung ist er sportlich aktiv und besucht das dritte Gymnasium im Sportzweig. Bei der Pressekonferenz beeindruckte er das Publikum mit einem virtuosen Flötensolo.

Starke Förderung für die Region Murau–Murtal
Das Stipendium richtet sich an Maturantinnen und Maturanten der Höheren Schulen in der Bildungsregion Murau–Murtal. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler folgender Schulen: BG/BRG Knittelfeld, HTL Zeltweg, HTL Außenstelle Trieben, HAK Judenburg, HLW Fohnsdorf, BAFEP Judenburg, BG/BRG Judenburg, AGS Seckau und BSC Murau.
Angestrebt wird die Vergabe von bis zu drei Stipendien jährlich mit einem Gesamtumfang von etwa 1.000 Euro monatlicher Unterstützung über zwei Semester. Eine Verlängerung bei entsprechendem Studienerfolg ist möglich.
Einreichfrist 2025 verlängert
Da es sich um die erstmalige Vergabe handelt, wurde die Einreichfrist in diesem Jahr bis 20. Mai 2025 verlängert. Alle Bewerbungsunterlagen – darunter Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie Empfehlungsschreiben – sind rechtzeitig einzureichen.
Einladung zum Konzert „Meister von Morgen“
Im Zuge der Pressekonferenz lud Peter Parson auch herzlich zum diesjährigen Benefizkonzert „Meister von Morgen“ ein. Dieses findet am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr in der Fachschule Großlobming statt (Einlass ab 18:30 Uhr). Die Veranstaltung bietet eine Bühne für junge musikalische Talente der Musikschulen. Eintrittskarten sind um 20 Euro erhältlich – Kinder, Schülerinnen, Schüler und Studierende haben freien Eintritt. Der Reinerlös kommt sozialen Projekten zugute.

Die Werte der Rotary-Gemeinschaft
Das Stipendium steht im Zeichen der Vier-Fragen-Probe, einem weltweit bekannten rotarischen Grundprinzip:
Ist es WAHR?
Ist es FAIR für alle Beteiligten?
Wird es FREUNDSCHAFT und GUTEN WILLEN fördern?
Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?
55 Jahre gelebtes Engagement
Seit 55 Jahren engagiert sich der Rotary Club Oberes Murtal regional und international. Neben Projekten wie dem Kampf gegen Kinderlähmung oder Bildungsarmut ist die Förderung junger Menschen ein zentrales Anliegen. Mit dem jährlichen Nachwuchskonzert „Meister von Morgen“, internationalen Schüleraustauschen und nun auch dem Dr. Elfi Lukas Stipendium wird diese Tradition weitergeführt.
Die Verantwortung für den Elfi Lukas Fonds liegt bei Arno Martetschläger (Vorsitzender), Jörg Ladstätter (Schriftführer) und Peter Parson.
Foto Crédit: Irmgard Underrain murtalinfo
Comments