top of page

Solidarität in der Region – Benefizveranstaltung in Murau

Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen rückt auch die Solidarität mit einer betroffenen Familie aus St. Georgen am Kreischberg in den Fokus. Zu Silvester verlor eine sechsköpfige Bergbauernfamilie durch einen verheerenden Brand ihr Zuhause. Die Hilfsbereitschaft in der Region ist überwältigend. Auch Boris Pruntsch von der Familienimkerei Pruntsch engagiert sich: Gemeinsam mit dem JUFA Kino in Murau organisiert er eine Benefizveranstaltung zugunsten der Familie.

Am Samstag, dem 1. Februar 2025, wird der beeindruckende Naturfilm „Tagebuch einer Biene“ in zwei Vorstellungen (15:00 und 17:30 Uhr) im JUFA Kino gezeigt.
Am Samstag, dem 1. Februar 2025, wird der beeindruckende Naturfilm „Tagebuch einer Biene“ in zwei Vorstellungen (15:00 und 17:30 Uhr) im JUFA Kino gezeigt.

Ein Film, der begeistert und zum Nachdenken anregt

„Tagebuch einer Biene“ gewährt spektakuläre Einblicke in das Leben der Bienen. Mit beeindruckenden Nahaufnahmen und naturverbundenen Szenen zeigt der Film das faszinierende Zusammenspiel dieser kleinen, aber unverzichtbaren Lebewesen. Er ist nicht nur eine Einladung zum Entschleunigen, sondern regt auch dazu an, sich mit der Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem auseinanderzusetzen.


Die Veranstaltung verbindet auf eindrucksvolle Weise wissenschaftliche Erkenntnisse, Naturschutz und gelebte Solidarität in der Region.


Das JUFA Kino Murau unter der Leitung von Dominik Egger stellt seine Räumlichkeiten und das Personal kostenlos zur Verfügung, während Boris Pruntsch die Gebühren für die Filmrechte übernimmt. Somit gehen 100 % der Spenden vor Ort an die Familie Dröscher-Gruber.


Unterstützung durch Spenden

Der Eintritt ist frei, stattdessen wird um großzügige Spenden gebeten, die zu 100 % an die Familie Dröscher-Gruber gehen.


Veranstaltungsdetails

Wann: Samstag, 1. Februar 2025

Wo: JUFA Kino Murau

Eintritt: Frei – um großzügige Spenden wird gebeten. 

100 % der Spenden vor Ort gehen an die Familie Dröscher-Gruber.


Tickets: Vorreservierung empfohlen, da pro Vorstellung nur 50 Plätze verfügbar sind.


Unterstützen Sie diese wichtige Aktion und genießen Sie zugleich einen Film, der Herz und Verstand gleichermaßen anspricht.


Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Bienen und Menschen finden sich im Bericht „Wie Lichtsmog Menschen und Bienen um den Schlaf bringt“ auf murtalinfo.


Foto Crédit: Boris Pruntsch

Comments


bottom of page