Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Beachten sie unsere Datenschutzbestimmungen und Impressum!
Nachrichten, Bilder, Veranstaltungen aus dem Murtal, Murau
Das 1. österreichische Faschings- und Brauchtumskulturmuseum Knittelfeld wurde 2005 am Knittelfelder Hauptplatz 10 begründet und verblieb blieb dort bis Ende 2010. 2011 übersiedelte das schon viel zu klein gewordene Museum auf den Standort Hauptplatz 12 im 1. Stock.
Das Museum wurde im September 2011 unter zahlreicher in- und ausländischer Beteiligung wiedereröffnet und nach seinem Begründer und Förderer Alois Penz - immerhin 22 Jahre lang amtierender Präsident des BUNDES ÖSTERREICHISCHER FASCHINGSGILDEN und über 10 Jahre Vizepräsident der Närrischen Europäischen Gemeinschaft - benannt.
Auf 400m² bietet sich dem am Fasching, Fastnacht und Karneval interessierten Besucher nach Themenkreisen geordnet ein großer Querschnitt durch das närrische Treiben in Österreich, in Europa und in Übersee.
Mittlerweile besitzt das Museum über 7.000 Ausstellungsstücke, darunter 2.500 Orden aus Österreich, Europa und Übersee. Sie sind entweder aus dem persönlichen Besitz von Alois Penz oder Dauerleihgaben bzw. Geschenke von Karnevals- , Fastnachts- und Faschingsgesellschaften. Kostüme und Ornate sowie Kappen, Hüte und vor allem Orden geben ein eindrucksvolles und lebendiges Zeugnis des närrischen Treibens und Brauchtums.
Öffnungszeiten Alois-Penz-Museum:
Nur nach telefonischer Vereinbarung bei Museumsobmann Herrn Mario Krenn 0664 1417865 auch am Wochenende.
Eintrittspreise:
Erwachsene Euro 5,--
Kinder Euro 3,--
Gruppentarif Euro 4,-- pro Person (Erwachsene)
Das Museumsteam unter Mario Krenn und Tourismusobmann Peter Dietrich freut sich auf ihren Besuch!
Suchbegriffe
1. Österreichischer Faschings- und Brauchtumskulturverein Knittelfeld - Alois-Penz-Museum - Faschingsmuseum Knittelfeld, Murtal, Steiermark, Museum, Tourismus, Freizeit, Kostüme, Ornate, Kappen, Hüte, Orden, Österreich, Mario Krenn, Kurt Peter Jermann, Faschingsmuseum, 7.000 Artefakte, darunter 2.500 Orden aus Österreich, Europa und Übersee.